
Haus: Entwicklung ; Zweig: III / Yang ; Element: Holz
Für die Chinesen ist nicht der Löwe der König der Tiere, sondern der Tiger. Als Beweis lässt sich anführen, dass die Fellstreifen auf dem Tigerkopf das Schriftzeichen ''wang'' mit der Bedeutung ''König'' bilden. Es ergab sich fast zwangsläufig, dass zu der Zeit, als die 12 Zweige durch Tiernamen ersetzt wurden, der Tiger am besten geeignet schien, den ersten Monat des chinesischen Jahreszyklus zu repräsentieren. Trotzdem ist er nicht das erste Zeichen im chinesischen Tierkreis. Der Frühlingsanfang ist, eher als der tiefe Winter, bestens zum Ausdruck der königlichen Würde geeignet. So hat es sich ergeben, dass der Tiger Autorität, Regierungsgewalt und Rechtssprechung repräsentiert. Außerdem symbolisiert der Tiger Luxus, Macht und Disziplin, die herrschenden Klassen und das Militär.
Der Schlüsselbegriff zum Verständnis des Tigers heißt ''Magnetismus''. Man kann sich den Tiger-Menschen kaum als Spion vorstellen - es sei denn vom Format eines James Bond. Das unauffällige Agieren im Hintergrund gehört wahrlich nicht zu seinem Repertoire. Er wird in jeder Ansammlung von Menschen hervorstechen; wenn das durch modische und treue Ausstattung nicht möglich ist, dann eben durch schiere physische Präsenz. Der Tiger besitzt natürlich Autorität und geht selbstverständlich davon aus, dass jedermann sich ihm unterordnet. So ein offensiver Charakterzug wird Männern schon einmal nachgesehen, Frauen mit dieser Eigenschaft werden dagegen verachtet. ''Hol dir niemals eine Tigerin ins Haus'', lautet eine alte Weisheit der Chinesen, mit der sie ihre traditionelle Sicht der Frau in der Gesellschaft ausdrücken.
Partnerschaft:
Tiger-Ratte Eine entspannte Beziehung, vorausgesetzt man gesteht sich unterschiedliche Interessen zu. Die Ratte sollte nicht erwarten, dass der Tiger auf seine Interessen außerhalb des Hauses verzichtet. Es gibt so viele Gelegenheiten für gemeinsame Erfahrungen, dass jeder auch seinen eigenen Weg gehen darf.
Tiger-Ochse Ein chinesisches Sprichwort sagt: ''Ein Ochse nimmt es mit zwei Tigern auf.'' Eine problematische Beziehung. Der Tiger sollte auch mal die untergeordnete Rolle kennen lernen und sich lächelnd den Umständen fügen.
Tiger-Tiger Eine seltsame, unberechenbare Verbindung, in der zwei sehr ähnliche Induviduen rivalisieren. Kompromisse scheinen kaum möglich, denn beide betrachten sich als Herrscher im eigenen Reich. Sie müssen lernen, in Frieden zusammenzuleben, sonst droht Krieg.
Tiger-Hase Eine glückliche Beziehung. Obgleich sich ihre Handlungsweisen widersprechen mögen, haben sie ihre Methoden zur Problemlösung gefunden. Beide sind klug genug, dem anderen seine Strategie zuzugestehen. Geschäftlich arbeiten sie hervorragend zusammen.
Tiger-Drache Geschäftlich ist diese Beziehung lebhaft und erfolgreich. Eine leidenschaftliche Episode ist ebenfalls vielversprechend; eine länger dauernde Beziehung scheitert jedoch am unstillbaren Verlangen nach Zauber und Überraschung.
Tiger-Schlange Über der Beziehung schwebt immer ein wenig Misstrauen - jeder versucht zu ergründen, was im Partner gerade vorgeht. Beide fürchten, dass der andere ein Geheimnis verbirgt oder vielleicht eines entdeckt hat, darüber aber nicht sprechen möchte. In ökonomischen Beziehungen kann eine Schlange-Persönlichkeit dagegen eine konstruktive und einflussreiche Rolle spielen, die dem reibungslosen Gesprächsablauf sehr gut tut.
Tiger-Pferd Die beste Partnerschaft, die ein Tiger finden kann. Er schätzt am Pferd besonders dessen Verständnis, Loyalität und Hilfsbereitschaft. Pferd-Menschen sind dem Tiger gute und aufgeschlossene Partner, die ihm in schweren Stunden mit offenem Ohr zur Seite stehen.
Tiger-Schaf Obgleich der Tiger es für etwas zu bieder hält, ist er gerade deshalb auf das Schaf angewiesen. Ein gelegentlicher Rückzug von den Anstrengungen des täglichen Lebens hin zu Ruhe und Verlässlichkeit ist genau das, was er benötigt.
Tiger-Affe Es mag wohl ein Angstschauer gewesen sein, der diese Beiden zueinander geführt hat... Beide müssen sich nachhaltig umstellen, um dieser Verbindung zum Erfolg zu verhelfen. In der Geschäftswelt sollte ein dritter Partner das Team vervollständigen, um für freundliche Stimmung zu sorgen.
Tiger-Hahn Zwei energiegeladene Individualisten treffen hier aufeinander. Respekt allein reicht nicht, es sollte auch gegenseitige Bewunderung herrschen. Wenn sie gemeinsam etwas unternehmen wollen, dann sollte es beiden zum Vorteil gereichen. Falls einer von beiden eine attraktive Erscheinung ist, kann Eifersucht zum Problem werden.
Tiger-Hund Dies ist die zeitgünstige Konstellation für den Tiger. Beide respektieren die Ideale des anderen und sind besonders glücklich, dass ihre hohen Wertmaßstäbe nicht lächerlich gemacht werden. Sie unterstützen sich stark in häuslichen Dingen und sind bereit, miteinander durch dick und dünn zu gehen.
Tiger-Schwein In dieser Beziehung sind die Verantwortlichkeiten zwischen Geldverdienen und häuslichen Aufgaben eindeutig getrennt und die jeweiligen Probleme des Partners werden kaum zur Kenntnis genommen. In der Liebe ist mit Konfrontationen zu rechnen. Geschäftlich sollten die beiden besser nicht miteinander zu tun haben.
Wie es dem Tiger in den Phasen ergeht, die von den verschiedenen Tierzeichen beherrscht werden:
Ratte Eine günstige Zeit für den Tiger, insbesondere wenn er Fernreisen mit geschäftlichen Aufgaben verbinden kann. Die finanzielle Situation verbessert sich; das betrifft speziell langfristige Geldanlagen.
Ochse Eine schwierige Phase, in der Konflikte und unerwartete Widrigkeiten auftauchen. Später wird sich herausstellen, dass diese den Tiger nur vorübergehend aufhalten konnten.
Tiger Eine ereignisreiche Periode, die dem Tiger persönliche Erfolge und die Vollendung kurzfristiger Vorhaben beschert. Wer sich Aufstieg und Beförderung wünscht, sollte mutig vortreten.
Hase Jetzt macht es besonders viel Spaß, dem Erfolg von nahe stehenden Menschen beizuwohnen. Gute Leistungen von Familienmitgliedern erfüllen den Tiger-Menschen mit Befriedigung. Die Zeit ist günstig für Heiratspläne und vergleichbare Angelegenheiten.
Drache Der Drache ist für die meisten Menschen ein Glücksbringer, vor allem für Tiger. Lassen Sie das Glück zu Ihnen kommen - versuchen Sie nicht, es herbeizuzwingen.
Schlange Keine besonders günstige Lage für einen Tiger: Er muss sich vor Beleidigungen hüten, denn Worte können mehr Unheil anrichten als Steinwürfe. Sind aber Affe und Schwein ebenfalls zugegen, winkt das Glück.
Pferd Eines von zwei besonders positiven Tierzeichen. Die Gewinne bewirken nicht nur finanzielle Stabilität, sondern erhöhen deutlich die Lebensqualität. Gestörte Beziehungen lassen sich reparieren, wo vorrher Konkurrenz zu Verstimmungen geführt hat.
Schaf Für den Tiger eine, gelinde gesagt, mittelprächtige Phase. Es können familiäre Probleme auftreten, in denen Sie Autorität beweisen müssen, obwohl ihr Eingreifen auf wenig Verständnis stoßen mag. Es empfiehlt sich aber auf jeden Fall, deutlich Ihre Meinung zu sagen.
Affe Vorsicht ist angeraten, weil Affen wissen, wie man den Tiger am Schwanz packt. Ist eine Schlange zugegen, sollte man sich um häusliche Angelegenheiten kümmern. Spielt ein Schwein mit, können Rechtsdinge lästig werden.
Hahn Eine turbulente Zeit voll dramatischer Veränderungen. Es kommt zu Auseinandersetzungen mit Rivalen, die aber vorteilhaft für Sie ausgehen. Ihre Freizeitpläne könnten gestört werden.
Hund Ein günstiges Tierzeichen, besonders in Bezug auf das Zuhause (eher das Gebäude als die Bewohner) betreffend.
Schwein Das Schwein kann Streit über triviale Dinge im Familienkreis bedeuten. Das wird Sie wohl nicht weiter beunruhigen; aber andere Familienmitglieder können sich aufregen, ohne dass Sie das wissen.