Der bekannteste Aspekt der chinesischen Astrologie ist der Zodiak der Zwölf Tiere. Doch bei den zwölf Tierzeichen von der Ratte bis zum Schwein handelt es sich nicht um die chinesische Version des westlichen Zodiak. ''Ich bin Schütze - was entspricht das im chinesischen Tierkreis?'' ist eine Frage, auf die es keine Antwort gibt. Beide Systeme haben zwölf Zeichen, dessen zweites - Stier bzw. Ochse - zufällig übereinstimmen. Aber hier endet schon jede Gemeinsamkeit.
Weil wir im Westen Charakter und Temperament gern aus den Sternzeichen ableiten, ist es Mode geworden, dasselbe mit den chinesischen Tierzeichen zu tun. Aber ihre ''tierischen'' Merkmale sollten nicht allzu wörtlich genommen werden. Die zwölf Tiernamen sind in Wirklichkeit eine recht neue Errungenschaft der chinesischen Astrologie. Sie wurden eingeführt, damit sich die Astrologen die Charakteristika der einzelnen Zeichen besser Merken konnten. So sind z.B. die besonderen Qualitäten des Hunde-Typus - Treue und defensive Einstellung - nicht aus den Mermalen des Hundes abgeleitet. Vielmehr wälte man die Bezeichnung Hund deshalb, weil dies das Tier war, in dem sich jene besonderen Merkmale am besten vereinen ließen.
Aus den frühesten schriftlichen Aufzeichnungen geht hervor, dass die Chinesen ein System der Zeiteinteilung benutzen - wie unsere zwölf Monate - , das als Zwölf (Irdische) Zweige bezeichnet wurde. Ursprünglich markierten diese Zweige die zwölf Wachen oder Zweistunden-Abschnitte des Tages. Für die erste Wache, die Mitternacht anzeigte, benutzte man ein Zeichen, das ein Baby darstellte, um die Geburt eines neuen Tages auszudrücken. Mittag wurde durch zwei Waagschalen dargestellt, um das Gleichgewicht zwischen der ersten und der zweiten Tageshälfte zum Ausdruck zu bringen. Sechs Uhr am Morgen, die Morgendämmerung, wurde durch die aufgehende Sonne angezeigt, während sechs Uhr am Abend, die Abenddämmerung, durch eine Weinflasche dargestellt wurde, um auf den Willkommenstrunk nach Beendigung des Tageswerks hinzuweisen. Aber im Lauf der Zeit wurden diese Zeichen stilisiert und ihre ursprüngliche Bedeutungen gerieten in Vergessenheit.
In einer frühern Periode der chinesischen Geschichte wurden die Zwölf Zweige auch dazu benutzt, die Tage zu zählen. Weil es ferner zwölf Monate im Jahr gab, wurden die Monate ebenfalls nach den Zwölf Zweigen nummeriert. Seltsamerweise war jedoch das, was heute die gebräuchlichste Funktion der Zwege ist, das Zählen der Jahre, der letzte Teil des Datums, der auf diese Weise gezählt wurde. In früheren Zeiten wurden die Jahre anhand der Regierungszeit des Kaisers berechnet Aber wenn man nach den Zwölf Zweigen zählte, brauchte man kein historisches Wissen. Wie schon seit etwa tausend Jahren geben auch heute alle chinesischen Kalender und Almanache den Irdischen Zweig für Jahr, Monat und Tag an.
Nach mehreren Tausend Jahren wurde das System der Zwölf Irdischen Zweige durch den bis heute gebräuchlichen Zodiak der Zwölf Tiere ersetzt: Ratte, Ochse, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Schaf, Affe, Hahn, Hund und Schwein.
Es könnte aber durchaus sein, dass dieser Tierkreis keine chinesische Errungenschaft ist. Kurdische Schafhirten in Irak und Iran benutzen dieselben Namen, um die Jahre zu zählen, und in der Türkei existiert ein altes Zeremonialtor, auf dem diese Zwölf Tiere dargestellt sind. Am Ende des asiatischen Kontinents bewachten Skulpturen der Zwölf Tiere die Grabanlagen der altkoreanischen Könige. Vielleicht handelt es sich bei den Zwölf Tieren um Stammestotems, deren Ursprung bei den nomadischen Reitervölkern Zentralasiens zu finden ist.
Vor zweitausend Jahren schienen die Zwölf Tiere in China noch unbekannt gewesen zu sein. So erwähnte der große Astronom Sima Qian im 1. Jh. v. Chr. nichts davon. Ungefähr im 8. Jh. n. Chr. begann der Tierkreis in ganz Asien in Kunst und Literatur zu erscheinen. Diese neue Vorstellung wurde wahrscheinlich von buddhistischen Mönchen, die ihren Lebensunterhalt mit dem Erstellen und Deutem von Horoskopen verdienten, aus Indien nach China mitgebracht. Die alten chinesichen Zeichen waren nämlich schwer zu verstehen und zeigten keine besonderen Merkmale. Das Ersetzen der ''algebraischen'' Zweige durch Tierbilder war ein Geniestreich. Obwohl es dadurch nicht völlig überflüssig wurde, das alte System der Zweige zu verstehen, machte es der neue Tierkreis viel einfacher, den Sinn der einzelnen Zeichen zu behalten.
Die Menschen in China machen sich oft einen Spaß daraus, potenzielle Partnerschaften nach ihren Tierkreiszeichen zu beurteilen. In der Tat werden junge Männer und Frauen oft davor gewarnt, Heiratspläne zu schmieden, wenn ihre Zeichen nicht harmonieren. Viele chinesische Sprichwörter geben entsprechende Ratschläge: ''Bring nie eine Tigerin ins Haus.'' ''Ochse und Pferd stehen nie zusammen im gleichen Stall.'' ''Wenn Hase und Schlange zusammenkommen, winkt wahres Glück.''
Die Auswahl von Partnern auf diese Weise ist ein Beispiel dafür, dass die Chinesen in ihrem Umgang mit der Astrologie sehr pragmatisch sind. Während man sich im Westen mit Vorliebe auf die spezifischen Persönlichkeitsmerkmale jedes Sternzeichens bezieht, ist man in China eher daran interessiert, welchen Nutzen man aus einem Horoskop ziehen kann. Weil jedes Zeichen für ein ganzes Jahr - statt eines Monats - steht, ist es möglich, eine Vorhersage darüber zu machen, was das kommende Jahr für Gesundheit, Wohlstand, Beruf und Glück bringen wird. Wenn man mit dem Horoskop besser vertraut ist, ist es ferner möglich, die Aussichten für längere oder kürzere Zeitabschnitte zu kalkulieren und herauszufinden, ob bestimmte Monate, Tag oder Zeiträume heißungsvoll sind.
Die zwölf Tiere bilden sechs Paare und wohnen in Sechs Häusern, die einen wichtigen Einfluss haben. Die Sechs Häuser sind Kreativität, Entwicklung, Spiritualität, Sexualität, Karriere und Häusliches Leben.
Ratte
15.02.1972 - 02.02.1973
02.02.1984 - 19.02.1985
Ochse
03.02.1973 - 22.01.1974
20.02.1985 - 08.02.1986
Tiger
23.01.1974 - 10.02.1975
09.02.1986 - 28.01.1987
Hase
11.02.1975 - 30.01.1976
29.01.1987 - 16.02.1988
Drache
31.01.1976 - 17.02.1977
17.02.1988 - 05.02.1989
Schlange
18.02.1977 - 06.02.1978
06.02.1989 - 26.01.1990
Pferd
07.02.1978 - 27.01.1979
27.01.1990 - 14.02.1991
Ziege
28.01.1979 - 15.02.1980
15.02.1991 - 03.02.1992
Affe
16.02.1980 - 04.02.1981
04.02.1992 - 22.01.1993
Hahn
05.02.1981 - 24.01.1982
23.01.1993 - 09.02.1994
Hund
25.01.1982 - 12.02.1983
10.02.1994 - 30.01.1995
Schwein
13.02.1983 - 01.02.1984
31.01.1995 - 18.02.1996